Fürther Kirchweih

Die Fürther Kirchweih im Blick. 2021 findet die Kärwa vom 2.Oktober bis zum 13.Oktober statt.

Fürther Kirchweih
Blick auf die Kirchweih in Fürth, offiziell Michaeliskirchweih, im Volksmund Fürther Kärwa genannt. Sie findet vom 2.-13.Oktober 2021 statt. Das Fest gilt als Königin der Fränkischen Kirchweihen. Die Michaelis-Kirchweih ist weit über 900 Jahre alt. Sie wird auch als Süddeutschlands größte Straßenkirchweih bezeichnet.
Fürther Kärwa
Die Fürther Kärwa bei Nacht – von oben aufgenommen. Mit Blick auf die Königstraße mit Buden und Fahrgeschäften, sowie das Stadttheater und im Hintergrund das beleuchtete Fürther Rathaus mit seinem berühmten Turm.
Fürther Kärwa mit Rathausturm
Das Fürther Wahrzeichen, der Rathausturm hinter der Kulisse der Fürther Kirchweih.

Fotos von der Fürther Kärwa. Die Michaelis-Kirchweih wurde nach dem Erzengel St. Michael benannt. Der Kirchturm St.Michael zählt heute zu den Wahrzeichen von Fürth. Jährlich zieht es zwischen 1,5 und 2 Millionen Besucher in das schöne Städtchen Fürth. Seit kurzem wurde das Straßenfest in das Verzeichnis des immateriellen Kulturberbes Bayerns aufgenommen. Der Charakter der Veranstaltung unterscheidet sich deutlich von den sonst üblichen Volksfesten und Kirchweihen und gilt in dieser Form als einmalig in ganz Deutschland.

Fürther Glanzlichter 2019

A Sperling Stream - for you and me
von Barbara Engelhard bei den Fürther Glanzlichtern 2019
A Sperling Stream – for you and me
von Barbara Engelhard bei den Fürther Glanzlichtern 2019 an der Uferpromenade
Uferpromenade Fürther Glanzlichter 2019
A Sperling Stream – for you and me
von Barbara Engelhard bei den Fürther Glanzlichtern 2019 an der Uferpromenade
Glanzlichter Fürth Uferpromenade Sperling Stream
A Sperling Stream – for you and me
von Barbara Engelhard bei den Fürther Glanzlichtern 2019
Fluoszierende Nachrichten von Kerstin Kassel
„Fluoszierende Nachrichten“ von @kasselkerstin im Rahmen der Fürther #Glanzlichter
Glanzlichter Fürth Mariensteig
„Fluoszierende Nachrichten“ von @kasselkerstin im Rahmen der Fürther Glanzlichter am Mariensteig
„Fluoszierende Nachrichten“ von Kerstin Kassel im Rahmen der Fürther Glanzlichter
Fluoszierende Nachrichten am Mariensteig bei den Fürther Glanzlichtern 2019
„Fluoszierende Nachrichten“ von @kasselkerstin im Rahmen der Fürther #Glanzlichter

Weihnachten in Fürth

Weihnachten Fürth beleuchteter Rathausturm
Weihnachtliche Beleuchtung am Kornmarkt mit Weihnachtsbaum und dem beleuchteten Rathausturm
Fürth Spiegelung Rathaus
Der Rathausturm spiegelt sich in einer Regenpfütze
Fußgängerzone Fürth und Rathaus Turm
Fußgängerzone Fürth mit dem beleuchteten Rathausturm im Hintergrund
Kornmarkt Fürth Weihnachten

Wintermorgen in Fürth

Fürth Altstadt Sonnenaufgang
Sonnenaufgang über der Fürther Altstadt an einem Nebelmorgen. Der Kirchturm St.Michael und der Turm des Fürther Rathauses stechen hervor.
Wiesengrund Frost Fürth Käppnerweg.
Der vom Reif überzogene frostige Wiesengrund am Käppnerweg.
Frost am Fürther Flussdreieck bei Sonnenaufgang

Stadtwald Fürth

Blick auf den Fürther Stadtwald von oben an einem nebligen Morgen kurz nach Sonnenaufgang

Königstraße Fürth

Königstraße Fürth
Sonnenaufgang über der Fürther Altstadt. Im Blick die Königstraße und im Hintergrund der Kirchturm St.Michael.

Post with YouTube Video

This is some dummy copy. You’re not really supposed to read this dummy copy, it is just a place holder for people who need some type to visualize what the actual copy might look like if it were real content.

If you want to read, I might suggest a good book, perhaps Hemingway or Melville. That’s why they call it, the dummy copy. This, of course, is not the real copy for this entry. Rest assured, the words will expand the concept. With clarity. Conviction. And a little wit.

In today’s competitive market environment, the body copy of your entry must lead the reader through a series of disarmingly simple thoughts.

All your supporting arguments must be communicated with simplicity and charm. And in such a way that the reader will read on. (After all, that’s a reader’s job: to read, isn’t it?) And by the time your readers have reached this point in the finished copy, you will have convinced them that you not only respect their intelligence, but you also understand their needs as consumers.